Hannovers
nachhaltigstes
Büroquartier

In Vermarktung
CLEO
In Planung
MONA
In Planung
WOODY

Konzept

Die Formel für Ihre Work-Eco-Balance

Wie bringt man Arbeiten, Leben und Nachhaltigkeit in ein gesundes Gleichgewicht? Überzeugende Antworten entwickeln wir von STRABAG Real Estate mit dem H3ö-Campus, Hannovers erster Adresse für alle Unternehmen, denen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz am Herzen liegt.

In Planung sind drei Bürohäuser von denen jedes auf seine Weise Umweltressourcen schont. Gemein sind allen Gebäuden vielfältig gestaltbare Arbeitsräume und die üppig bewachsende Umgebung, die Menschen, aber auch Pflanzen und Insekten, wertvollen Lebensraum stiftet. Erfahren Sie mehr….

Unser Greenteam

Unser Greenteam

Die Begrünte

Auf ca. 7.600 m², verteilt auf 4 bis 6 Geschosse, findet sich hier jeglicher Komfort, den Sie von einer modernen Bürofläche erwarten können. Für die Fassadenkonstruktion wurden Materialien gewählt, die den CO₂ Verbrauch reduzieren. In die Fassade integrierte Pflanzkästen können vom Mieter nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Egal ob mit eigenen Kräutern oder herrlich blühenden Zierpflanzen.

Die Monolithische

Erleben Sie die Vorteile des Ziegelbaus auf ca. 8.000 m² Bürofläche. Die monolithische Außenwand aus Ziegeln dämmt so gut, dass weitere Dämmung überflüssig ist. Der natürliche Baustoff gleicht die Temperaturen in bestimmten Grenzen aus und sorgt so für ein gesundes Raumklima. Beim Bau fällt deutlich weniger CO₂ -Ausstoß an als in herkömmlichen Herstellungsweisen – frei nach dem Motto:
Reduce to the max!

Der Hölzerne

Arbeitsbehaglichkeit mit allen Sinnen spüren, das zeichnet den WOODY aus. Seine Fassade ist nahezu komplett aus dem nachwachsenden Rohstoff erbaut. Im Inneren sorgt das warme Material für Wohlbehagen und reguliert die Luftfeuchtigkeit. Das hochfunktionale 6.000 m² Büro bietet jeden erdenklichen Arbeitskomfort und hinterlässt dabei einen wesentlich schlankeren CO₂-Fußabdruck als konventionelle Bauten.

Wo Nachhaltigkeit erlebbar wird

Erleben Sie die neue Work-Eco-Balance!

Naturnah arbeiten
Das „Grüne Zimmer“: Arbeiten im Freien, direkt in der Natur

Naturnah arbeiten

Wo Menschen sich wohlfühlen, steigt ihre Produktivität und Zufriedenheit. Das belegt die Arbeitsforschung hinlänglich. Viele Menschen schätzen auch im Berufsalltag die Wahlfreiheit. Darum setzen wir im H₃ö auf Arbeitsplatz-Alternativen in der Natur. Unabhängig davon, wie sich Ihr Unternehmen auf der eigenen Büroflächen organisiert, stehen auf dem H₃ö-Campus Dachterrassen, lauschige Gartenecken oder das technisch perfekt ausgerüstete „Grünen Zimmer“ parat, wenn man seinen Wirkungskreis an die frischen Luft verlagern möchte.

Heizen mit Eis
Die innovative Wärme- und Kälteversorgung erfolgt über einen Eisspeicher

Heizen mit Eis

Um auch in puncto Energieversorgung ganz vorne mitzuspielen, streben wir im H₃ö-Campus ein Zero-Emission an, der Energiebedarf speist sich aus eigenen regenerativen Ressourcen. Zum Einsatz kommt eine innovative Eisspeichertechnik, die alle drei Gebäude mit Wärme bzw. Kälte versorgt. Hierzu liefern campuseigene Photovoltaikanlagen den Strom. Diese Kombination reduziert die CO₂-Emissionen auf ein Minimum.

Umweltschonend mobil
Nachhaltiges Arbeiten bezieht auch die Wege zum und vom Büro ein

Umweltschonend ins Büro

Leisten Sie mit ihrem Unternehmen einen eigenen Beitrag die Umwelt zu schonen. Der H₃ö-Campus macht es Ihnen einfach! Mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad ist der Standort optimal zu erreichen. Die mit E-Ladestationen ausgestatteten Tiefgarage bietet auch Rädern Stellplatz sowie eine Servicestation für kleine Reparaturen.
Auf Wunsch arbeiten wir für Ihr Unternehmen ein erweitertes Mobilitätskonzept aus, das z.B. um Parkplatz-Sharing-Apps oder Kooperationen mit Mobilitätsanbietern integriert.

Ökologisch nachhaltig
Jeden Tag sparen – ein gutes Gefühl

Ökologisch nachhaltiges Bauen

‘So wenig wie möglich, so viel wie nötig‘, lautet das Motto des H3ö-Campus, wenn es um Umweltbelastung geht. Bereits die Errichtung der drei Gebäude verbraucht bis zu 50% weniger CO₂ als konventionelle Bauwerke. Die durchdacht geplante Architektur zielt rigoros darauf ab, Heiz- und Kühllasten zu reduzieren. Und die Energie für den Gebäudebetrieb speist sich aus campuseigenen, regenerativen Quellen.

Ökologisch nachhaltig
Blumenwiese am H₃ö: Heimat für Bienen und Insekten, Freude für die Augen

Oase zum Auf- und Durchatmen

Grünflächen sind das Herz des H3Ö. Statt des üblichen „Begleitgrüns“ wächst auf dem Campus ein wertvolles Ökosystem heran, das Menschen, Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet und im Sommer hitzeregulierend wirkt. Die großzügigen Wiesen und Beete werden zahlreiche heimische Pflanzen zieren – robust, pflegeleicht und „wild“. Auch für Totholzstapel, Vogelhäuschen oder Bienenstöcke ist hier Platz. Und selbstverständlich wird Regenwasser für die Bewässerung der begrünten Dächer verwendet.

Flächen, die sich Ihren Wünschen anpassen.

Eigenständige Mieteinheiten können in allen drei Gebäuden ab einer Größe von ca. 350 – 380 m² angemietet werden. Im persönlichen Gespräch wird die Raumaufteilung auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten.

Open Space Konzept
Einzelbüro-Struktur: Raum für persönliche Gestaltungsmöglichkeiten
Open Space Konzept
Open-Space-Konzept: Der offene Arbeitsbereich fördert Austausch und Kreativität
Open Space Konzept
Kombi-Lösung: Arbeits- und Gemeinschaftsbereich in gleichwertiger Gewichtung

Wo grün nicht nur Fassade ist

Objekt

Die Begrünte

Bepflanzte Fassadenrahmen verleihen der Begrünung eine vertikale Dimension. Sie verdunsten Wasser, spenden Schatten und sorgen für eine aktive Kühlung.

Ca. 7.600 m² Büromietfläche auf 4 bis 6 Etagen

Attraktive Außenarbeitsplätze

Eigene Stellplätze (außen und in der Tiefgarage)

Aufzug von der Tiefgarage direkt zum Büro

2 exklusive Dachterrassen im Objekt

Fahrradstellplätze in der Tiefgarage und im Eingangsbereich

Objekt Cleo
Fassadengestaltung als Statement für Nachhaltigkeit: Cleo – die Begrünte
Objekt Cleo
Pflanzen als „Natürliche Klimaanlage“
Objekt Cleo
Ca. 7.600 m² Büro- und Gewerbemietfläche im Grünen

Die Monolithische

Das Ziegelgebäude benötigt keine zusätzliche Dämmung. Die Wandaufbauten erinnern an Gründerzeiten – jedoch mit modernsten Materialien.

Ca. 8.000 m² Büromietfläche auf 4 bis 5 Etagen

Attraktive Außenarbeitsplätze

Eigene Stellplätze (außen und in der Tiefgarage)

Aufzug von der Tiefgarage direkt zum Büro

2 exklusive Dachterrassen im Objekt

Fahrradstellplätze in der Tiefgarage und im Eingangsbereich

Objekt Mona
Klassische Architektur modern interpretiert
Objekt Mona
Der natürliche Baustoff Ton erzeugt ein angenehmes Raumklima
Objekt Mona
Flexible Raumgestaltung: viel Platz für Ideen

Der Hölzerne

Die außen und innen sichtbaren Holzfassaden fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Das Holz ist nachhaltig in der Produktion und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Ca. 6.000 m² Büromietfläche auf 4 Etagen

Attraktive Außenarbeitsplätze

Eigene Stellplätze (außen und in der Tiefgarage)

Aufzug von der Tiefgarage direkt zum Büro

2 exklusive Dachterrassen im Objekt

Fahrradstellplätze in der Tiefgarage und im Eingangsbereich

Objekt Woody
Holz als natürlicher Rohstoff in modernem Ambiente
Objekt Woody
So geht Zukunft: Komfort trifft Nachhaltigkeit
Objekt Woody
Büro- und Gewerbe auf 4 Etagen: So flexibel kann hölzern sein!

Aktuelle Meldungen

War of talents

Mit nachhaltigen Büroflächen im H3ö punkten

Klimaschutz liegt besonders den Young Professionals am Herzen. Nicht nur der „grüne“ Einkauf und nachhaltige Mobilität, sondern auch in einem klimaneutralen Büro zu arbeiten, sind für junge Arbeitnehmer:innen wichtig.

Das H3ö liefert somit eine ganze Menge zusätzlicher Argumente, die Sie als Arbeitgeber im Recruitingprozess in die Poleposition bringen. Mit Hannovers nachhaltigsten Büroflächen können Sie zeigen, warum es sich lohnt, gerade für Sie zu arbeiten. Möglicherweise trägt das moderne und doch naturnahe Umfeld auch dazu bei, dass die Arbeitnehmer:innen in Zeiten des Klimawandels lieber im nachhaltig temperierten Büro Teil des Teams sein wollen, als allein im Home-Office.

Den War for Talents können Unternehmen auf vielfache Weise für sich gewinnen. Hierbei spielt insbesondere die Schaffung eines positiven Arbeitsklimas sowie das Image des Unternehmens in der Region oder Branche eine große Rolle und setzt sich in der Gestaltung der Arbeitsplätze fort.



Für die künftigen Mitarbeiter:innen zählen auch Dinge, wie die Versorgung mit gesunden und regionalen Produkten in der Kantine, die Möglichkeit den Arbeitsplatz an einem schönen Tag auch nach außen in die Grünflächen zu verlagern, das Angebot klimaneutraler Mobilität wie Leihfahrräder, E-Autos oder eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, der Umtrunk nach Feierabend mit den Kollegen auf der hauseigenen Dachterrasse oder einfach das gute Gefühl, an einem Ort zu arbeiten, an dem für die Heizung und Kühlung keine fossilen Brennstoffe verbraucht werden. Emotionale Aspekte haben nicht nur Einfluss auf die Gesundheit, sondern auch auf die Qualität der Arbeit. Wer sich an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt, ist ausgeglichener, produktiver, kooperativer und kreativer.

Hier startet der Employer Branding Prozess: Ihre unternehmensstrategische Ausrichtung in Kombination mit den modernen Arbeitsplatzbedingungen im H3ö ergeben ein schlagkräftiges Argument im Rennen um die Fachkräfte von morgen.

Abriss beendet
Sep. 2022: Der Abriss ist beendet.

Es ist vollbracht. Es wurde abgerissen, recycelt und aufgeräumt. Jetzt geht es wieder aufwärts, Stein für Stein. Cradle-to-Cradle in der Praxis, denn das Abbruchmaterial wird wiederverwendet.

Abriss fast komplett
Mai 2022: Bald sind die alten Gebäude abgerissen.

Der Abbruch des Altgebäudes
ist fast abgeschlossen und damit
der Weg frei für eine neue
Art der Work-Eco Balance!

Recycle Beton
April 2022: Betonrecycling – aus Alt mach Neu

Was wir abreißen, nutzen wir für
etwas ganz Neues.

Aus dieser rezyklierten Gesteinskörnung
wird der Beton für die nachhaltigen
H3ö-Bürogebäude gemacht.

Bagger & Graffiti
März 2022: Der Abriss ist in vollem Gange.

Ganz nach Joseph Beuys
„Kunst = Mensch = Kreativität = Freiheit“

Temporary Art am H3ö.

Naturnah arbeiten
Februar 2022: Der Abriss wird gefeiert.

Abriss-Event
Gäste aus Wirtschaft
und Politik waren dabei

Nach und nach fielen die Steinen. Und jeder Gast hatte die Möglichkeit, beim Abriss mitzuhelfen. Unter Anleitung des Demontageunternehmens konnte der große Abrissbagger oder der Abbruchhammer bedient werden. Viele unserer Gäste zeigten hier ungeahntes Talent und ganz viel Power.
Kurz gesagt:
Das analoge Abbruch-Event war ein voller Erfolg. Den Fernsehbericht von h1 dazu sehen Sie hier:

Hier oder auf das Foto klicken und auf YouTube ansehen.

Abbruch begonnen
Januar 2022: Der Abbruch geht los.

Abbruch begonnen – Die Nachhaltigkeit beginnt hier schon vor dem Bau

Ziel: Rund 85 Prozent der abgerissenen Gebäudemasse in den Materialkreislauf zurückführen.

Dabei kommt umweltschonendes Gerät zum Einsatz, etwa der schadstoffarme Elektrobagger. Alle Materialien werden getrennt und nach Wiederverwendbarkeit sortiert. Wie z.B. der „Altbeton“, der wird mit modernster Technik pulverisiert und kann dann als Zuschlagsstoff einem frischen Beton bei Neubauten beigemischt werden. Um Wege zu sparen, wird der Betonschutt erst vor Ort gesammelt und später zur Wiederverwendung in ein Betonwerk transportiert.

Lage

Bestens angebunden
an die Zukunft

Die Lage im Grünen schafft eine ruhige und angenehme Arbeitsatmosphäre in H₃Ö. Und das alles in unmittelbarer Anbindung an alle wichtigen Verkehrsmittel! 3 Autobahnen sind in höchstens 5 Minuten zu erreichen. Die Straßenbahn führt in 17 Minuten zum Hauptbahnhof. Genauso wie die regionalen Fahrradrouten 10 und 11.

Lage Anbindung
Standortvorteil Anbindung

Wie?

Wie lange?

5 Min.

15 Min.

17 Min.

Wohin?

A2, A37, B3

Hauptbahnhof

Hauptbahnhof

Lage Wirtschaftskraft
Standortvorteil Wirtschaftskraft
Der Stadtteil Lahe gilt als einer der wichtigsten Hannoveraner Standorte für Wirtschaft und Forschung. Viele Versicherungen haben ihren Firmensitz im unmittelbaren Umfeld des Ökocampus. Auch was tägliche Besorgungen und Freizeit angeht, sind die Wege nicht weit. In der Nähe finden sich Supermärkte, Bäcker, Apotheken und Tankstellen genauso wie Fitnesscenter und Restaurants.
Lage Natur
Standortvorteil Natur
Umgeben von Natur entsteht in H₃ö eine besondere Arbeitsatmosphäre. Die Außenanlagen sind bewusst als erlebbare, nutzbare und ökologisch wertvolle Flächen konzipiert. Der in Sichtweite gelegene See, die angrenzenden Wiesen und der nahegelegene Misburger Wald bieten wunderbare Rückzugsorte zum Durchatmen.

Kontakt

Informieren Sie sich gleich über Ihre
nachhaltige Bürofläche!

Wir freuen uns auf Sie!

STRABAG Real Estate GmbH
Bereich Hannover
Podbielskistraße 376
D-30659 Hannover

Telefon: 0511 279000-60
E-Mail: vermietung@h3oe.de

Ein Projekt von